Herzlich Willkommen an den BBS Münden!

Auefeld 8, 34346 Hann. Münden
info@bbs-muenden.de – 05541/903780

HNA Sonderveröffentlichung

 

Unsere neue digitale Broschüre – klicken Sie hier

Sie erhalten ihren Schülerausweis im Scheckkartenformat und bestellen diesen online, auch dirket vom Smartphone aus.

Je nachdem wann Ihre jeweilige Schulform endet, (2023, 2024, oder 2025), klicken Sie den jeweiligen Link an.
Die Zahlung erfolgt über Paypal oder Kreditkarte. Die Ausweise werden an die Schule geschickt und nach Überprüfung an Sie ausgeteilt.

Ausbildungsende 2023

Ausbildungsende 2024

Ausbildungsende 2025


Für alle Schüler*innen, Betriebe und Eltern

Ab dem 25. August können Sie die Vertretungsplan-App mit dem neuen Passwort für das Schuljahr 2022/23 nutzen. Die kostenlose App DSBmobile (von Heinekingmedia GmbH) kann über die gängigen App-Stores heruntergeladen werden.

Der Zugang ist freizuschalten über

Kennung: 203662

Passwort: bbs2223hmue

Hier finden Sie ein Informationsblatt zur Schülerbeförderung an die Berufsbildenden Schulen:

Schülerbeförderung

Lesen Sie hier den HNA Artikel vom 12. August 2022 zum bevorstehenden Azubi-Ticket für Bus-und Bahnfahren:

Schüler*innen und Azubis fahren günstiger im Nahverkehr

Unter folgendem Link finden Sie genauere Informationen zum Jugendticket:

Jugendticket

Liebe Schülerinnen und Schüler,
sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,

anbei finden Sie die Links zu dem aktuellen Brief des Niedersächsischen Kultusministers Grant Hendrik Tonne!

Die Berufsbildenden Schulen Münden

Regionales Kompetenzzentrum in beruflicher Bildung

Die Berufsbildenden Schulen Münden –

im südlichsten Niedersachsen zwischen Göttingen und Kassel gelegen.

In unserer Stadt vereinen sich die Flüsse Werra und Fulda zur Weser. Schon Alexander von Humboldt soll von Hann. Münden als einer der sieben schönst gelegenen Städte der Welt geschwärmt haben.

Träger der Schule ist der Landkreis Göttingen, die fachliche Schulaufsicht obliegt der Niedersächsischen Landesschulbehörde, Regionalabteilung Braunschweig.

Wir sind eine kleine moderne Schule mit ca. 950 Schülerinnen und Schülern, die von 65 Lehrerinnen und Lehrern unterrichtet und in ihren Lernprozessen begleitet werden. Die BBS Münden sind über die Grenzen hinaus bekannt durch das „Mündener Coaching-Projekt“. In Anlehnung an das Mündener Schülercoaching wird mittlerweile deutschlandweit in den unterschiedlichsten Schulformen gearbeitet.

Die BBS Münden sind eine Bündelberufsschule, das Bildungsangebot ist regional angepasst und umfasst die Fachbereiche

Wirtschaft und Verwaltung
Technik
Humandienstleistungen

In allen Bereichen ist das Angebot durchgängig von der Berufseinstiegsschule bis hin zum Abschluss mit der Fachhochschulreife. In allen Bereichen sind Angebote der dualen Berufsausbildung bzw. der mehrjährigen Berufsfachschulen mit beruflichem Abschluss vorhanden.

Unser Motto: „Gemeinsam Wege gehen“.

So erreichen Sie uns

Sie erreichen die BBS Münden

  • mit den Schulbussen,
  • mit den Buslinien 105 und 120 vom Hann. Mündener Bahnhof direkt zur Schule bzw. Haltestelle Abzweig Auefeld,
  • mit Bahn (Cantusbahn) und stündlich Bus (Linie 120) von und nach Göttingen.

Schüler nutzen bitte die Parkplätze in der Hallenbadstraße (unterhalb des Sportgeländes) sowie den Parkplatz an der Sporthalle.

Der Parkplatz vor dem Schulgebäude ist ausschließlich für Lehrkräfte vorgesehen, vor dem Haupteingang befinden sich einige Parkplätze für die Schulleitung und für Gäste. Dort finden Sie auch 2 Behinderten-Parkplätze.

Wir über uns

Markus Keuneke

Oberstudiendirektor

Schulleiter


Meike Ulbricht

Studiendirektorin

Ständige Vertreterin des Schulleiters

 Präambel

Unser Leitbild stellt einen Handlungsrahmen für alle an dieser Schule Beschäftigten dar und verpflichtet sie zur Einhaltung.

Als Basis für jegliches Handeln in der Schule gelten dabei die Werte und Normen der Schulcharta.

Alle Mitglieder der Schulgemeinschaft sind sich der Wichtigkeit der folgenden gemeinsamen Ziele bewusst und setzen diese um. Die kritische Auseinandersetzung mit den Zielen bleibt lebendig.

Wir wollen durch das „Leben“ dieses Leitbildes überzeugen, unsere Schülerinnen und Schüler in diesem Geiste bilden und erziehen sowie Schule gestalten.

Unsere Schule … 

  • eröffnet den Schülerinnen und Schülern durch ein zukunftsweisendes und regional abgestimmtes Bildungsangebot Berufsperspektiven.
  • erhöht ständig die Qualität der Ausbildung und des Unterrichts durch ihr Qualitätsmanagement.
  • kooperiert aktiv mit Ausbildungspartnern, Institutionen der Region, allgemeinbildenden Schulen, Hochschulen sowie mit Partnerschulen im Ausland.
  • verfügt über eine zeitgerechte Ausstattung an Lehr- und Lernmitteln.
  • schafft durch die attraktive Gestaltung der Innen- und Außenräume unter Einbeziehung von Gesundheitsschutz- und Sicherheitsaspekten eine Atmosphäre, in der sich sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte,  Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als auch unsere Gäste wohl fühlen. Sie ist ein Ort, mit dem sich alle hier Arbeitenden identifizieren. 

Unsere Lehrerinnen und Lehrer …

  • sind Berufspädagoginnen und -pädagogen, die Schülerinnen und Schüler auf ihren Ausbildungs-  und  Entwicklungswegen individuell begleiten und beraten.
  • fördern Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf durch das „Coaching nach dem Mündener Modell“.
  • bilden sich kontinuierlich fachlich und pädagogisch fort und erproben innovative pädagogische Konzepte.

Diese führen  zu messbarem Lernzuwachs und größerer Leistungsfähigkeit, zu selbstständigem Arbeiten und Lernen sowie zu mehr Eigenverantwortlichkeit im Lernprozess bei Schülerinnen und Schülern.

  • praktizieren und fördern Teamarbeit – sowohl im Kerngeschäft Unterricht als auch gesamtschulisch und in den organisatorischen Einheiten.
  • stehen ein für einen offenen, fairen und respektvollen Umgang aller Beteiligten miteinander.

Unser pädagogischer Weg …

  • hat die gemeinsame Zukunft der Schülerinnen und Schüler in unserer Gesellschaft im Blick, unabhängig von ihrer nationalen oder ethnischen Herkunft.
  • wendet sich gegen alle Formen von Diskriminierung, insbesondere Rassismus
  • fördert besonders die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen.
  • gelingt in Kooperation mit unseren Schülerinnen und Schülern, den
    Eltern sowie Erziehungsberechtigten und den Ausbildungspartnern!

Erzähle mir und ich vergesse. Zeige mir und ich erinnere. Lass es mich tun und ich verstehe. (Konfuzius)

Schülervertretung

So wie an jeder Schule gibt es auch an den BBS Münden eine Schülervertretung. Diese wird zu Beginn des Schuljahres auf einer Versammlung aller Klassensprecher gewählt. Die Schülervertretung (SV) wird von einer SV-Beratungslehrerin bei der Neuwahl der SV und in ihren weiteren Vorhaben unterstützt.

Die Schülervertretung hat die Aufgabe, die Interessen der Schülerschaft zu vertreten und sie umzusetzen, soweit dies möglich ist.

Aufgaben und Projekte der Schülervertretung im Schuljahr 2018/19:

  • Vertritt die Interessen und Angelegenheiten der Schülerschaft an den BBS,
  • Wählt Vertreter /innen in den Schulvorstand,
  • Organisiert eigene Projekte zu Themen

wie beispielsweise:

  • Stark gegen Mobbing, Rassismus und Drogen,
  • Umweltschutz und Nachhaltigkeit in der Schule,
  • Digitalisierung,
  • Faires Miteinander durch Sportturniere,
  • uvm.

Wir setzen wir uns für eure Angelegenheiten ein. Bei Problemen und Fragen haben wir ein offenes Ohr für euch. Gerne könnt Ihr uns über unsere E-Mail-Adresse erreichen:

 

E-Mail Schülervertretung: sv18-19@bbsmuenden.eduplaza.de

Schülervertretung der BBS Münden

Wirtschaft und Verwaltung

Technik

Humandienstleistungen

Kontaktieren Sie uns

Wir sind Montag bis Freitag von 7:30 Uhr bis 13:00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 14:30 Uhr bis 17:00 Uhr für Sie erreichbar.

    Möchten Sie, dass wir zurückrufen, geben Sie bitte unter „Ihre Nachricht“ ihr Anliegen und eine Telefonnummer an<