Durch Anklicken erhalten Sie
- den Bildungsgangflyer FOW
- das Anmeldeformular
im PDF-Format zum Ausdrucken!
Durch Anklicken erhalten Sie
im PDF-Format zum Ausdrucken!
Aufnahmevoraussetzungen
Voraussetzungen für die Aufnahme in die Klasse 11 Fachoberschule Wirtschaft sind:
• der Realschulabschluss • der Abschluss eines Praktikantenvertrages (Großhandels-, Einzelhandels- oder Industriebetrieb etc.)
Wir empfehlen Ihnen, sich mit
- dem Anmeldebogen,
- dem letzten Zeugnis,
- einem Lebenslauf und
- einem Foto
bis Ende Februar zu bewerben.
Eine Frist zur Vorlage des Praktikumsvertrages erhalten Sie mit Ihrer Eingangsbestätigung. Den Vordruck für einen Praktikumsvertrag können Sie sich von der Homepage herunterladen.
Die praktische Ausbildung in der Klasse 11
Das Praktikum im Umfang von 960 Std. soll in geeigneten Betrieben, z. B. der Industrie, des Handels, des Bank- und Versicherungsgewerbes, nach folgendem Plan abgeleistet werden:
• Einkauf
• Verkauf, einschl. Güter- und Nachrichtenverkehr
• Betriebliches Rechnungswesen, einschließlich
• Kostenstellen und Kostenträgerrechnung
Der Plan ist entsprechend den jeweiligen Wirtschaftszweigen sinngemäß anzuwenden.
Das Praktikum wird an drei Tagen in der Woche (à 8 Std.) absolviert. Zwei Tage pro Woche findet Unterricht in der Schule statt.
Ist das Praktikum erfolgreich absolviert und die Klasse 11 bestanden, erfolgt die Aufnahme in die Klasse 12.
Mit einem erfolgreichen Berufsabschluss kann man sofort in die Klasse 12 aufgenommen werden.
Abschluss und Berechtigung
Mit dem erfolgreichen Abschluss der Fachoberschule Wirtschaft erreichen Sie die allgemeine Fachhochschulreife, die dazu berechtigt, an allen Fachhochschulen und Universitäten zu studieren.
Lernmittel
Der überwiegende Teil der benötigten Lehr- und Lernmittel kann von der Schule gegen Entgelt ausgeliehen werden. Gesetzessammlungen sowie die Kosten für im Unterricht eingesetzte Arbeitsblätter müssen von den Schülerinnen und Schülern selbst übernommen werden (NLFrG 1991 und Erlasse des MK 1992).