Durch Anklicken erhalten Sie
- den Bildungsgangflyer KFZ
- das Anmeldeformular
im PDF-Format zum Ausdrucken!
Allgemeine Information über die Schulform
Kraftfahrzeugmechatroniker und Kraftfahrzeugmechatronikerinnen sind in der
- Wartung
- Prüfung
- Diagnose
- Instandsetzung
- Aus- und Umrüstung
von Kraftfahrzeugen in den Schwerpunkten
- Personenkraftwagentechnik (BBS Münden)
- Nutzfahrzeugtechnik (nur die ersten beiden Ausbildungsjahre an der BBS Münden)
- Motorradtechnik
- Fahrzeugkommunikationstechnik
tätig.
Die Ausbildung erfolgt in KFZ-Service-betrieben. In der Kraftfahrzeugbranche ist seit langem ein Anstieg elektronischer Bauteile und Systemen zu verzeichnen. Das erfordert neue diagnostische und problemlösende Kompetenzen vom Facharbeiter. Das Berufsprofil des Kraftfahrzeugmechatronikers spiegelt die Wechselwirkung der erforderlichen Tätigkeiten und Komponenten in der Mechanik und Elektrik wieder.
Neue Technologien und ganze Systeme lösen Montagetätigkeiten einzelner Komponenten im Auto ab. Die neuen Qualifikationen sind nach Service-, Dienstleistungen und Diagnosetätigkeiten ausgerichtet. Die Anwendung von Qualitätsmanagementsystemen und die Kundenorientierung in den Betrieben hat einen höheren Stellenwert eingenommen.
Dauer der Ausbildung
42 Monate (bei Anrechnung der einjährigen Berufsfachschule Fahrzeugtechnik 30 Monate)
Theoretischer Unterricht in der Berufsschule
Grundstufe (1. Ausbildungsjahr)
• 18 Unterrichtsstunden (2 Schultage)
Fachstufen I und II (2. – 4. Ausbildungsjahr)
• 9 Unterrichtsstunden + 4 zusätzliche Unterrichtstermine im letzten Schulhalbjahr.
Durch die Teilnahme an einem Ergänzungsbildungsgang können Sie parallel zu Ihrem Berufsabschluss die Fachhochschulreife erwerben.