Durch Anklicken erhalten Sie
- den Bildungsgangflyer WZM
- das Anmeldeformular
im PDF-Format zum Ausdrucken!
Inhalte der Berufsausbildung
Gegenstand der Berufsausbildung sind mindestens die folgenden Qualifikationen:
- Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes,
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit,
- Umweltschutz
- Bewerten der Arbeitsergebnisse,
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von
- Werk- und Hilfsstoffen,
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen,
- Warten von Betriebsmitteln
- Anwenden von Steuerungstechnik,
- Anschlagen, Sichern und Transportieren,
- Kundenorientierung,
- Bearbeitungsverfahren,
- Montage und Demontage,
- Erprobung und Übergabe,
- Programmieren von Maschinen und Anlagen
- Handlungsbereiche des Werkzeug-mechanikers
Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerinnen arbeiten vorwiegend in Industriebetrieben in den Einsatzgebieten Formentechnik, Instrumententechnik, Stanztechnik oder Vorrichtungstechnik. Sie sind insbesondere in der industriellen Serienfertigung von Produkten aus Kunststoffen und Metallen tätig, sowie in der Herstellung von Instrumenten für die operative Medizintechnik.
Ausbildungsbetriebe in unserer Region sind u.a.
- ContiTech MGW GmbH, Hann. Münden
- WMU, Hann. Münden
- Gg. Musmann & Söhne GmbH, Hann. Münden
- Stanzerei u. Werkzeugbau Hild, Scheden
- Novelis, Göttingen
- Sartorius Plastics GmbH, Göttingen
- Kaschke KG, Göttingen
- SMP, Göttingen
- OttoBock HealthCare, Duderstadt
- Renold, Einbeck
- DEMAG, Uslar
- TPK , Nörten-Hardenberg
- Dura Automotive, Einbeck
(HW – dem Handwerk zugeordnete Betriebe, Ausbildungsberuf lautet – Feinwerkmechaniker/in im Werkzeugbau)
Berufliche Qualifikationen
Werkzeugmechaniker/Werkzeugmechanikerin
- planen und steuern Arbeitsabläufe, arbeiten im Team, kontrollieren, beurteilen und dokumentieren, Arbeitsergebnisse und wenden Methoden der
Qualitätssicherung an, - fertigen mit Werkzeugen und Maschinen Einzelteile aus unterschiedlichen Werkstoffen,
- programmieren und bedienen Maschinen mit numerischer Steuerung,
- stellen insbesondere Spritzguss-, Press- und Prägeformen sowie Stanz- und Umformwerkzeuge her,
- erstellen Vorrichtungen und Betriebsmittel zur Unterstützung bzw. zum Aufbau von industriellen Fertigungseinrichtungen,
- fügen Bauteile und Baugruppen zu Werkzeugen, Instrumenten, Vorrichtungen oder Formen,
Anmeldung bei Vertragsabschluss.