Durch Anklicken erhalten Sie

im PDF-Format zum Ausdrucken!

Das Ausbildungsziel

In der Berufsfachschule Pflegeassistenz können Sie gleichzeitig mehrere Ziele erreichen:

  • Sie können eine abgeschlossene Berufsausbildung als Pflegeassistent / Pflegeassistentin erwerben
  • Sie können den Realschulabschluss, wenn Sie darüber hinaus in Englisch und Deutsch eine 3,0 haben, den erweiterten Realschulabschluss Sek. I erwerben
  • Sie können Ihre Allgemeinbildung verbessern
  • Sie können Ihre Chancen,
    in der Heilerziehungspflege
    in der Altenpflege
    in der Krankenpflege und
    in der Sozialassistenz mit dem Schwerpunkt Familienpflege
    eine Ausbildung anzuschließen, deutlich erhöhen.

Eingangsvoraussetzungen

Hauptschulabschluss oder ein vergleichbarer Schulabschluss
Nachweis der persönlichen Eignung durch ein erweitertes Führungszeugnis (20,00 €)
Nachweis der gesundheitlichen Eignung durch ein ärztliches Attest mit erhöhtem Immunschutz (evtl. Gebühr des Arztes)

Die Ausbildungsinhalte

Im allgemeinbildenden Teil werden die Fächer Deutsch, Englisch, Mathematik, Politik, Sport und Religion mit ca. 9 Std. pro Woche unterrichtet.

Darüber hinaus werden die Lernfelder

  • Arbeits- und Beziehungsprozesse“ mit 4 Std. ,
  • Unterstützung des Menschen“ mit 8 Std.
  • Pflege des Menschen“ mit 9 Std.

pro Woche unterrichtet.

Weitere 2 Std. stehen für „optionale Lernangebote“ zur Verfügung.

Die praktische Ausbildung umfasst 960 Stunden in zwei Jahren. Das entspricht vier Blöcke zu sechs Wochen, die in Einrichtungen der Krankenpflege, der Altenpflege und der Heilerziehungspflege abgeleistet werden können. Mindestens ein Praktikum sollte im Bereich der Hauswirtschaft absolviert werden.
Die abgeschlossene Berufsausbildung Pflege-assistenz mit Realschulabschluss ermöglicht den Einstieg in Klasse 2 der Altenpflegeausbildung.

Wen wollen wir ansprechen?

Sie, wenn Sie Interesse an der Arbeit mit Menschen haben, die Hilfe und Unterstützung benötigen.
Die Berufstätigkeit als Pflegeassistentin / Pflegeassistent umfasst die Tätigkeit als Assistent in den Bereichen der Krankenpflege, der Altenpflege und der Heilerziehungspflege.

Qualifizierte Kräfte, die im Bereich der Pflege ausgebildet sind, werden schon jetzt und in Zukunft noch mehr auf dem Arbeitsmarkt begehrt sein.

Anmeldung

Melden Sie sich bitte zeitnah an. Anmeldeformulare erhalten Sie im Sekretariat oder auf unserer Homepage unter http://www.bbs-muenden.de. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen Lebenslauf, ein Lichtbild und die Kopie des letzten Schulzeugnisses bei.